Women in Tech: Eindrücke aus der Führung durch das Robotic Lab der ETH Zürich
Women in Tech: Am Montag hatten wir die Gelegenheit, das Robotic Fabrication Lab der ETH Zürich auf dem Hönggerberg zu besuchen. Vom 3D-Druck bis zu neuen Bauweisen – uns wurde viel gezeigt und erklärt. Prof. Vanessa Wood und unsere FDP-Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh referierten darüber, wie unsere Institutionen mehr Frauen für MINT-Berufe begeistern können.
Weiterhin hatten wir die Freude, die Nachwuchsförderungsprojekt Mint & Pepper von Wyss Zurich (ETH Zürich / Universität Zürich) kennenzulernen. Sie gehen direkt in die Schulen, um Kindern spielerisch MINT und Robotik näherzubringen. In Workshops für 10- bis 19-Jährige entdecken junge Talente ihre individuellen Stärken in praktischen Anwendungen und entwickeln kreative Lösungen für reale Herausforderungen.
ICT-Berufe haben bei Frauen nach wie vor einen schweren Stand – oft aufgrund einer falschen Wahrnehmung des Berufsfelds, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Initiative «Women in Tech» des Kantons Zürich, der ICT-Berufsbildung Schweiz, digitalswitzerland und der taskforce4women zeigt Massnahmen auf, wie junge Frauen und Quereinsteigerinnen für diese Berufe zu begeistern sind. Mehr dazu: https://bit.ly/3YTtBQs
Die Volkswirtschaftsdirektion unterstützt den Verband ICT-Berufsbildung Schweiz bei der «Women in Tech»-Kampagne, die auf Studienresultaten basiert. ICT-Lernende gestalten aktiv Inhalte und geben Feedback. Die Kampagne wurde im Mai 2024 lanciert und läuft bis mindestens 2026. Zur Online-Kampagne: ict-berufsbildung.ch/girls
Was ist MINT?: MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Studien- und Berufsfelder mit grossem Potenzial!
Was ist ICT?: ICT steht für Informations- und Kommunikationstechnologie. ICT-Fachleute installieren, gestalten und warten die Computersysteme von Unternehmen und Organisationen und treiben die Digitalisierung voran.
Die FDP Frauen Kanton Zürich setzen sich für wichtige Themen wie faire Individualbesteuerung, bessere KITA-Angebote und verlässliche Tagesstrukturen ein. Weiterhin fördern wir Frauen in MINT-Berufen und kämpfen für einen barrierefreien Wiedereinstieg nach der Mutterschaft. In der Altersvorsorge streben wir Reformen an, die Frauen mehr Sicherheit bieten.
Das sind unsere Werte: Selbstverantwortung, Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Werde Mitglied und gestalte mit uns die Zukunft – für nur CHF 80 im Jahr (CHF 40 für Auszubildende)!